Fake News Quiz – Fake News verstehen & Deepfakes entlarven

Willkommen beim Fake News Quiz! In unseren zwei interaktiven Tests entlarvst du erst Deepfake-Bilder und anschließend kannst du dein Wissen im großen Fake-News-Grundlagen-Quiz testen. Ob täuschend echtes KI-Gesicht oder manipulierter Tweet – finde heraus, wie gut dein Faktencheck-Radar wirklich funktioniert.

Ob du Medienprofi oder neugieriger Internetnutzer bist: Diese zwei Quizze bringen dir nicht nur Fakten, sondern sensibilisiert dich für typische Manipulationsmechanismen. Und mit unserem neuen Deepfake-Quiz kannst du dein Auge auf die Probe stellen: Erkennst du, welches Bild echt ist und welches aus der KI stammt?

Fake-News-Quiz: Starte mit den Basics

Mach dich bereit für acht knackige Multiple-Choice-Fragen rund um Fake News, Social Bots und Desinformation. In weniger als fünf Minuten findest du heraus, wie treffsicher dein Faktencheck-Radar wirklich ist.

Fakt oder Fake? Das große Fake News Quiz

1 / 8

Was versteht man unter Fake News?

2 / 8

Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten die Rolle von Social Bots bei der Verbreitung von Fake News?

3 / 8

Was beschreibt den Begriff Deepfake am besten?

4 / 8

Welche psychologischen Mechanismen machen Clickbait so erfolgreich und führen dazu, dass Menschen oft auf reißerische Überschriften klicken?

5 / 8

Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf typische Methoden der Bildmanipulation bei Fake Bildern zu?

6 / 8

Was beschreibt der Begriff Social Proof im Zusammenhang mit Fake News und warum beeinflusst er unsere Wahrnehmung?

7 / 8

Welche der folgenden Merkmale sind typische Warnsignale für Fake News?

8 / 8

Welche Aussage beschreibt ein aktuelles Risiko von KI-generierten Bildern und Videos am besten?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 100%

0%

Das Deepfake-Bilder-Quiz: Echt oder KI?

Acht knifflige Bildsets warten auf dich: Mal suchst du das KI-generierte Bild, mal das echte Foto. Tippe deine Vermutung an und klick auf „Prüfen“ – in Sekundenschnelle erfährst du, ob du richtig liegst und bekommst eine kurze Analyse der verräterischen Details.

Schaffst du es, jedes Set fehlerfrei zu lösen? Starte jetzt und finde heraus, wie scharf dein Deepfake-Radar wirklich ist!

Mehr zum Thema: So erkennst du Fake-News & Deepfakes

Vertiefe dein Wissen mit unseren begleitenden Artikeln:

Worte Fake und Fact aus Scrabble-Steinen

Fake News erkennen: 10 Tipps & Warnsignale

Lügen im Netz entlarven: Mit diesen Hinweisen erkennst du Falschinformationen schnell – beim Scrollen, Diskutieren oder Recherchieren.

Deepfake; Fälschung von einem Bild von Angela Merkel als Star eines Rock-Konzerts

Deepfakes: Wenn du nicht mehr glauben kannst, was du siehst

Täuschend echte Videos, synthetische Stimmen und perfekt gefälschte Gesichter – Deepfakes stellen unsere Vorstellung von Realität auf eine harte Probe.

Lehrer steht vor Schulklasse, mehrere Kinder melden sich im Unterricht

Medienkompetenz im Unterricht: So lernen es Kinder

Kritisch von klein auf: Wie Schulen helfen können, Desinformation zu erkennen – und Kinder zu mündigen Mediennutzern machen.

Weitere Informationen

Was ist das Ziel des Fake News Quiz?

Das Fake News Quiz wurde entwickelt, um deine Fähigkeit zur Erkennung von Desinformation, manipulativen Aussagen und gefälschten Inhalten gezielt zu stärken. Ziel ist es, dein kritisches Denken im Umgang mit Nachrichten, Social Media Beiträgen und anderen digitalen Inhalten zu trainieren – und dir gleichzeitig fundiertes Wissen über Fake News, Deepfakes, Clickbait & Co. zu vermitteln.


Für wen eignet sich das Quiz?

Das Quiz richtet sich an alle, die sich im digitalen Informationszeitalter sicherer bewegen wollen – egal ob Schülerin, Studentin, Journalist*in, Lehrkraft oder einfach interessierte Privatperson. Auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen können das Quiz nutzen, um das Bewusstsein für Medienmanipulation und Informationsethik zu schärfen.


Was kann ich im Quiz lernen?

Du lernst unter anderem:

  • Wie man Fake News erkennt – anhand sprachlicher Muster, Quellenlage und argumentativer Schwächen
  • Welche rhetorischen Tricks und emotionalen Trigger genutzt werden, um dich zu manipulieren
  • Wie algorithmengetriebene Fehlinformationen in sozialen Netzwerken funktionieren
  • Wie man Quellen prüft, Fakten verifiziert und emotionale Sprache erkennt
  • Warum unser Gehirn anfällig für kognitive Verzerrungen ist – und wie du diese im Alltag enttarnst

Was macht dieses Quiz besonders?

Im Gegensatz zu klassischen Wissensfragen setzt unser Quiz auf ein interaktives Lernmodell:
Nach jeder Frage bekommst du eine kompakte, aber fundierte Erklärung – inklusive weiterführender Informationen, Beispielen aus der Praxis und Tipps für den Alltag. Du lernst nicht nur „richtig“ oder „falsch“, sondern verstehst die Mechanismen hinter Fake News.


Welche Themen deckt das Quiz ab?

  • Fake News erkennen: Aufbau, Sprache, Zielsetzung
  • Desinformation & Manipulation: Politische, kommerzielle und psychologische Hintergründe
  • Medienlogik verstehen: Warum Nachrichten gemacht werden wie sie sind
  • Deepfakes & KI-generierte Inhalte
  • Social Media Mechanismen: Algorithmen, Echo-Kammern, virale Dynamiken
  • Psychologie & Kognition: Warum wir glauben wollen, was wir glauben

Ist das Quiz kostenlos?

Ja. Die Teilnahme ist komplett kostenlos. Unser Ziel ist es, digitale Aufklärung niedrigschwellig zugänglich zu machen – und zwar für alle.


Wie oft kann ich das Quiz machen?

So oft du willst. Du kannst einzelne Themen gezielt auswählen oder verschiedene Quizformate durchspielen. Unser System wird regelmäßig erweitert – mit neuen Fragen, Szenarien und Schwerpunkten. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen.


Warum ist es wichtig, Fake News erkennen zu können?

Weil Desinformation ein reales gesellschaftliches Problem ist. Fake News beeinflussen Wahlen, schüren Ängste, spalten Gesellschaften und untergraben Vertrauen. Wer sie erkennt, kann sich nicht nur selbst besser schützen, sondern auch zur Stärkung einer demokratischen Debattenkultur beitragen.


Gibt es ein Zertifikat oder eine Auswertung?

Du bekommst eine Ergebnisauswertung mit Lernhinweisen nach jedem Durchlauf. Geplant sind zusätzlich spielerische Badges und Levels, die dein Wachstum dokumentieren – und zeigen, wie fit du im Umgang mit Desinformation geworden bist.


Wie kann ich starten?

Ganz einfach: Klicke oben auf „Jetzt starten“ – und beginne deine Reise zu mehr digitaler Medienkompetenz. Du brauchst keine Anmeldung, kein Vorwissen – nur Neugier, ein bisschen Zeit und die Bereitschaft, deinen Blick auf digitale Informationen zu hinterfragen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner